Strategische Allokation für Q3 2025
+4.21%
Übertrifft das Mandatsziel von +4.0%
-1.85%
Innerhalb der Risikogrenze von -2.0%
Das Portfolio ist in einen stabilisierenden Kern und renditeorientierte Satelliten aufgeteilt. Diese Struktur ist der Schlüssel zur Erreichung der Risiko- und Renditeziele im aktuellen Marktumfeld.
🛡️ Der Kern (65%): Besteht aus defensiven Assets wie kurzlaufenden Staatsanleihen und Sektoren wie Gesundheit und Versorger. Hauptziel: Kapitalerhalt und Absicherung gegen Marktvolatilität.
🚀 Die Satelliten (35%): Hochselektive Positionen in Rüstung und Gold, die von den wahrscheinlichsten geopolitischen und makroökonomischen Ereignissen profitieren sollen.
Die Gewichtung der Assets ist das Ergebnis einer detaillierten, ereignisbasierten Analyse, um ein optimales Chance-Risiko-Profil zu gewährleisten.
Gewichtung: 20%
Szenario-Wahrscheinlichkeiten
Gewichtung: 10%
Szenario-Wahrscheinlichkeiten
Gewichtung: 5%
Szenario-Wahrscheinlichkeiten
Gewichtung: 15%
Szenario-Wahrscheinlichkeiten
Gewichtung: 20%
Szenario-Wahrscheinlichkeiten
Gewichtung: 30% (IBO1 & VDST)
Szenario-Wahrscheinlichkeiten
(Keine Bull/Bear Cases, da zur Absicherung)
Das Portfolio ist so konstruiert, dass die Schwäche eines Assets durch die Stärke eines anderen ausgeglichen wird. Dies wird an zwei Schlüsselrisiken deutlich.
Die komplementäre Reaktion der Sektoren auf Zinsänderungen stabilisiert den Aktienanteil des Portfolios.
Nicht jedes Asset ist für das aktuelle Umfeld geeignet. Assets mit inakzeptablen Risiken wurden rigoros aussortiert, basierend auf ihrem quantitativen "Finalen Gesamt-Score".
Ein negativer Score deutet auf eine erwartete Underperformance hin, basierend auf den wahrscheinlichsten Ereignissen.